Dr.med. Ulrike Muschaweck
UM Hernienspezialistin
Narbenbruch – Behandlung bei der erfahrenen Fachärztin Dr. Ulrike Muschaweck
Zu einem Narbenbruch kommt es als eine der häufigsten Komplikationen nach vorangegangenen Baucheingriffen oder auch Laparoskopien (Bauchspiegelungen). Nach einer Laparoskopie spricht man von einer sogenannten „Trokarhernie.“
OP-Methode bei Narbenbruch
Auch hier wird nach Größe der Bruchpforte, allgemeiner Konstitution des Patienten, Begleiterkrankungen usw. nach dem „Tailored Approach“, also der dem entsprechenden Befund zugeschnittenen Therapie-Prinzip vorgegangen.
Betäubung: Lokal Anästhesie oder Vollnarkose?
Im Falle eines Narbenbruches können nur die kleinen Narbenhernien, also die mit einer kleinen Bruchpforte, in lokaler Anästhesie durchgeführt werden. Ansonsten ist eine Vollnarkose notwendig.
Erfahrungen und Bewertungen zur Behandlung bei Narbenbruch
Hätte nicht besser sein können !
Äusserst kompetente Aufklärung und OP ohne Nachwirkungen, konnte das Tageszimmer bereits 2 Stunden nach OP faktisch schmerzfrei verlassen. Uneingeschränkt sehr empfehlenswert !

Ausgezeichnet
Ich bin Mittags in die Praxis, wurde nachmittags operiert, zur abendlichen Sprechstunde, dann hat mich meine Frau abgeholt. Am nächsten Tag erfolgte eine Nachuntersuchung. Frau Dr.Muschaweck musste ich nie wieder in der Praxis aufsuchen.
Ein hervorragendes Ergebnis! Danke.

This post is also available in: Englisch